Befolgen Sie diese allgemeinen Schritte zum Reinigen Ihrer Fensterklimaanlage. Befolgen Sie unbedingt die Anweisungen des Herstellers.
Schritt 1: Trennen Sie die Klimaanlage
Sicherheit geht vor! Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Schritt 2: Entfernen Sie die vordere Abdeckung
Anweisungen zum Entfernen der Frontabdeckung finden Sie in Ihrem Benutzerhandbuch. Die meisten Frontabdeckungen sind mit Schrauben, Laschen, Knöpfen oder einer Kombination dieser drei befestigt.
Schritt 3: Reinigen Sie die Frontabdeckung
Füllen Sie Ihre Sprühflasche mit etwas Seifenlauge, sprühen Sie dann die Frontabdeckung ein und wischen Sie sie mit dem Tuch sauber. Legen Sie die Frontabdeckung zum Trocknen beiseite.
Schritt 4: Entfernen Sie den Filter
Anweisungen zum Auffinden und Entfernen des Filters finden Sie in Ihrem Handbuch. Die meisten Filter befinden sich an der Vorderseite des Geräts hinter der Frontabdeckung.
Schritt 5: Reinigen Sie den Filter
Wischen Sie den Klimaanlagenfilter mit Ihrem Tuch ab. Spülen Sie den Filter anschließend mit der Reinigungslösung aus Ihrer Sprühflasche ab. Legen Sie den Filter zum Trocknen beiseite.
Schritt 6: Reinigen Sie die Spulen
In Ihrem Handbuch finden Sie die Position der Spulen. Die meisten Fensterklimaanlagen haben zwei Spulensätze: Verdampferspulen sollten sich innen an der Vorderseite des Geräts befinden, während Kondensatorspulen normalerweise außen an der Rückseite des Geräts liegen. Entfernen Sie mit Ihrem Tuch losen Schmutz. Besprühen Sie die Spulen anschließend mit leicht seifigem Wasser aus Ihrer Sprühflasche.
Schritt 7: Alles trocknen lassen
Stellen Sie sicher, dass alles vollständig trocken ist, bevor Sie Ihr Gerät wieder zusammensetzen.
Schritt 8: Filter und Frontabdeckung wieder anbringen
Setzen Sie den Filter wieder ein und befestigen Sie die Frontabdeckung wieder.
So reinigen Sie Ihre zentrale Klimaanlage
Jemanden mit der Reinigung Ihrer Klimaanlage zu beauftragen ist teuer und zeitaufwändig. Sehen Sie sich die folgenden sechs Schritte an, um zu erfahren, wie Sie eine zentrale Klimaanlage selbst effizient reinigen können.
Schritt 1: Ersetzen Sie den Filter
Überprüfen Sie den Luftfilter und ersetzen Sie ihn, wenn er schmutzig ist. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Luftstrom der Entlüftung, des Registers oder der Gitter nicht blockiert ist.
Schritt 2: Überprüfen Sie die Kondensatorleitungen
Außerhalb Ihres Hauses befindet sich die Kondensatoreinheit. Untersuchen Sie die Leitungen, die zum und vom Kondensator führen, visuell, um festzustellen, ob Sie beschädigte oder fehlende Isolierungen an diesen Leitungen ersetzen müssen.
Schritt 3: Schalten Sie den Leistungsschalter aus
Schalten Sie den Leistungsschalter am Gerät oder am Leistungsschalterkasten aus. Entfernen Sie die Oberseite der Kondensatoreinheit.
Schritt 4: Reinigen Sie das Gerät
Entfernen Sie alle Ablagerungen am Boden des Geräts per Hand oder mit einem Staubsauger. Überprüfen Sie die Lamellen am Kondensator. Kleinere Schäden an den Lamellen können mit einem Lamellenwerkzeug behoben werden. Bei größeren Schäden müssen Sie möglicherweise einen Fachmann rufen.
Schritt 5: Reinigen Sie die Spulen
Saubere Spulen sind ein wichtiger Bestandteil einer sauberen Klimaanlage. Um die Spulen zu reinigen, sprühen Sie die Lamellen im Inneren des Geräts mit einem Klimaanlagen-Spulenreiniger ein und befolgen Sie dabei die Anweisungen des Herstellers. Um das Reinigungsmittel zu entfernen, sprühen Sie mit einem Schlauch, um den Reiniger durch die Lamellen an die Außenseite des Geräts zu drücken.
Schritt 6: Spülen und ersetzen
Spülen Sie die Außenseite des Geräts ab und setzen Sie dann den Deckel wieder auf. Schalten Sie das Gerät wieder ein, und schon kann es losgehen.
Tipps zur Wartung Ihrer Klimaanlage
Nachfolgend finden Sie einige Tipps für die ganzjährige Wartung Ihrer Klimaanlage.
- Wechseln Sie den Luftfilter regelmäßig alle ein bis zwei Monate, um Allergene zu reduzieren und einen guten Luftstrom zu ermöglichen.
- Überprüfen Sie die Maße des Filters, damit Sie die richtige Ersatzgröße erhalten.
- Überprüfen Sie die Lüftungsschlitze und stellen Sie sicher, dass der Luftstrom nicht blockiert ist. So können Sie Ihr Zuhause effizienter kühlen.
- Reinigen Sie die Kondensatoreinheit einmal im Jahr gründlich.
- Klimaanlagen arbeiten im Schatten effizienter. Pflanzen Sie daher Büsche, die keine Blätter verlieren, um den Geräten einen kühlen Ort zu bieten, an dem sie ihre Arbeit verrichten können.
- Um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten, entfernen Sie Laub, Büsche, Möbel usw. und halten Sie mindestens 2 bis 3 Fuß Abstand um eine Außenklimaanlage. Hindernisse können die Leistung der Klimaanlage beeinträchtigen und dazu führen, dass sie härter arbeiten muss.