Teil 1: Vorbereitung der Installation
Schritt 1: Messen Sie den Raum.
Bevor Sie versuchen, Ihre Waschmaschine und Ihren Trockner zu installieren, messen Sie den Bereich aus, in dem Sie sie aufstellen möchten, um sicherzustellen, dass sie passen. Bedenken Sie, dass Ihr Trockner hinten etwa zehn Zentimeter zusätzlichen Platz zur Entlüftung benötigt.
Schritt zwei: Stellen Sie sicher, dass der Boden stabil ist.
Von der Installation der Maschinen auf Teppichen, weichen Fliesen oder anderen schwach gestützten Strukturen wird abgeraten, da die Maschinen instabil sein oder den Boden beschädigen könnten.
Schritt drei: Lesen Sie die Anleitungen für Ihre Waschmaschine und Ihren Trockner.
Die hier bereitgestellten Anweisungen gelten für die meisten Waschmaschinen und Trockner. Sie sollten jedoch auch die mit Ihrer Maschine mitgelieferten Anweisungen lesen, um zu prüfen, ob diese spezielle Funktionen enthält, die möglicherweise zusätzliche Schritte erfordern.
Teil Zwei: Den Trockner installieren
Schritt vier: Überprüfen und reinigen Sie die Entlüftung Ihres Trockners.
Sofern Ihr Haus nicht noch nie bewohnt wurde, müssen Sie darauf achten, dass der Abzug Ihres Trockners frei von allen Ablagerungen ist, da ein verstopfter Abzug eine Brandgefahr darstellen kann.
- In den meisten Baumärkten können Sie eine preiswerte Lüftungsbürste kaufen. Führen Sie die Bürste von innen ein paar Zentimeter ein und drehen Sie sie, nehmen Sie sie dann heraus und reinigen Sie die Borsten. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis die Borsten sauber sind.
- Nachdem Sie die Innenseite der Entlüftung gereinigt haben, gehen Sie nach draußen und entfernen Sie die Entlüftungshaube, um sicherzustellen, dass sie frei von allen Flusen und Schmutz ist.
- Es ist eine gute Idee, den Abzug alle zwei Jahre zu reinigen. Neben den Sicherheitsproblemen, die ein verstopfter Abzug verursachen kann, kann das Trocknen von Kleidung mit einem verstopften Abzug Ihren Trockner beschädigen und zum Erlöschen Ihrer Garantie führen.
Schritt fünf: Bringen Sie den Trockner an seinen Platz.
Lassen Sie hinter dem Trockner einen halben Meter Platz, damit Sie beim Anschließen des Entlüftungsschlauchs bequem stehen können.
- Wenn Sie Metallkanäle statt eines flexiblen Schlauchs verwenden, müssen Sie den Trockner ganz an seinen Platz schieben und die Kanäle anbringen, während Sie neben der Maschine stehen.
Schritt 6: Befestigen Sie den Entlüftungsschlauch oder -kanal an Ihrer Maschine.
Platzieren Sie ein Ende des Entlüftungsschlauchs über der Entlüftungsöffnung an der Rückseite des Trockners.
- Wenn der Platz es erlaubt, ist es eine gute Idee, einen Metallentlüftungskanal zu verwenden, da gerippte Kunststoff- und Aluminiumschläuche Flusen auffangen und leichter verstopfen können. Verbindungen im Metallkanal sollten mit Klebeband abgedichtet werden, da sich auch an Schrauben Flusen festsetzen können. Das Ende sollte fest in die Maschine passen, sodass keine Klammern oder Klebeband erforderlich sein sollten.
- Je gerader die Entlüftung, desto besser funktioniert sie, da sich in den Bereichen, in denen der Schlauch gebogen ist, Flusen ansammeln können. Dies ist ein weiterer guter Grund, Metallrohre anstelle von Kunststoff- oder flexiblen Aluminiumschläuchen zu verwenden.
- Wenn Sie einen Entlüftungsschlauch aus Kunststoff verwenden, schieben Sie eine runde Trocknerklemme über den Schlauch, um ihn sicher an seinem Platz zu halten.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Schellen die richtige Größe haben und fest sitzen. Viele Schläuche werden mit passenden Schellen geliefert.
Schritt 7: Befestigen Sie den Schlauch oder Kanal an der Wandlüftung.
Wenn Sie einen flexiblen Schlauch verwenden, klemmen Sie ihn fest, wie in Schritt 3 beschrieben. Für einen Metallkanal sind keine Klemmen erforderlich, er lässt sich einfach an die richtige Stelle schieben.
Schritt 8: Schließen Sie den Trockner an und bringen Sie ihn an seinen endgültigen Standort.
Teil Drei: Einbau der Unterlegscheibe
Schritt 9: Lassen Sie etwas Wasser durch die Wasserhähne laufen.
Stellen Sie einen Eimer oder eine Wanne unter die Warm- und Kaltwasserauslässe, die Sie anschließen möchten, und lassen Sie jeweils etwas Wasser durch. Dadurch werden alle Ablagerungen entfernt, die Ihre Ventilsiebe verstopfen könnten.
- Stellen Sie anschließend sicher, dass die Wasserhähne vollständig geschlossen sind.
Schritt 10: Bringen Sie die Waschmaschine an ihren Platz.
Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Platz haben, um entweder seitlich neben oder hinter der Waschmaschine vorbeizugehen und die Wasserversorgung anzuschließen.
- Die Reichweite der meisten Schläuche beträgt nur wenige Zentimeter. Möglicherweise müssen Sie seitlich Platz lassen, um ihn anschließen zu können.
Schritt 11: Befestigen Sie die Wasserzufuhrschläuche jeweils am Wasserhahn.
Stellen Sie sicher, dass der Warmwasserschlauch an den Warmwasserhahn und der Kaltwasserschlauch an den Kaltwasserhahn angeschlossen ist.
- Viele Schläuche sind farbcodiert, wobei Rot für heiß und Blau für kalt steht. Andere sind nicht markiert, sodass Sie sich merken müssen, welcher welcher ist, wenn Sie ihn an die Waschmaschine anschließen.
- Das Ende des Schlauchs, das ein Filtersieb in der Kupplung hat, wird an Ihren Wasserhahn angeschlossen. Wenn das Filtersieb noch nicht im Schlauch ist, setzen Sie eines in die Kupplung ein, bevor Sie den Schlauch an der Wand befestigen. Die Siebe sollten im Lieferumfang Ihrer Schläuche enthalten sein.
- Drehen Sie die Kupplung von Hand im Uhrzeigersinn, bis sie fest sitzt. Ziehen Sie die Kupplung dann mit einer Zange eine weitere Viertel- bis Halbdrehung fest. Ziehen Sie sie nicht zu fest an, da dies zu Undichtigkeiten führen kann.
Schritt 12: Schließen Sie die Wasserschläuche an die Warm- und Kaltwassereinlässe auf der Rückseite der Waschmaschine an.
- Die Enden der Schläuche mit einfachen Gummischeiben werden an der Waschmaschine befestigt. Wenn die Kupplungen keine Scheiben haben, setzen Sie zuerst die Scheiben ein, sonst wird Ihr Schlauch undicht.
- Wie bei den Sieben sollten den Schläuchen auch Unterlegscheiben beiliegen, sofern sie nicht bereits eingesetzt sind.
- Ziehen Sie die Kupplungen wie in Schritt 3 fest.
Schritt 13: Drehen Sie das Wasser auf und prüfen Sie, ob es Lecks gibt.
Wenn Schläuche undicht sind, drehen Sie das Wasser ab und überprüfen Sie noch einmal, ob Ihre Kupplungen fest sitzen und das richtige Gewinde haben.
Schritt 14: Schließen Sie den Ablaufschlauch an die Waschmaschine an.
Der Ablaufschlauch sollte wie die Wasserschläuche auf den Wasserauslass geschraubt werden. Bei einigen Waschmaschinenmodellen ist er möglicherweise bereits angeschlossen, sodass Sie diesen Schritt überspringen können.
Schritt 15: Führen Sie den Ablaufschlauch zum Ablaufbehälter.
Abhängig von Ihren Rohrleitungen müssen Sie den Schlauch in einen Abfluss im Boden, in der Wand oder in ein Waschbecken führen. Möglicherweise gibt es auch ein starres Rohr, das zu einem Bodenablauf hinunterführt.
- Ihre Waschmaschine sollte mit Zubehör wie Riemen und/oder einem Haken geliefert werden, mit dem Sie das Abflussrohr befestigen können. Lesen Sie im Handbuch Ihrer Maschine nach, wie Sie diese Teile in Verbindung mit Ihren Rohrleitungen richtig verwenden.
- Achten Sie darauf, einen Abstand von mehreren Zentimetern zwischen dem Schlauchende und dem Boden des Abflusses bzw. Spülbeckens zu lassen. Andernfalls kann das abgelassene Wasser aus Ihrer Maschine in das Abflussrohr zurückfließen.
Teil vier: Zum Abschluss
Schritt 17: Überprüfen Sie, ob beide Maschinen waagerecht stehen.
Unebener Boden oder falsch eingestellte Füße können dazu führen, dass die Maschinen nicht gerade stehen. Mit einer Wasserwaage, die in jedem Baumarkt erhältlich ist, lässt sich leicht feststellen, ob dies der Fall ist.
- Wenn Sie Ihre Maschinen nicht nivellieren, kann es zu Schäden an Ihren Maschinen oder am Boden kommen.
Schritt 18: Passen Sie die Füße an der Unterseite jeder Maschine nach Bedarf an.
Heben oder kippen Sie die Maschinen leicht vom Boden, um die Füße einzustellen. Manche Füße richten sich selbst aus und fallen beim Anheben auf den Boden. Andere müssen gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden, um die Füße der Maschinen zu lösen und auszurichten.
- Informationen zum Nivellieren Ihrer Maschine finden Sie in den Anweisungen, die mit Ihrer Maschine mitgeliefert wurden. Bei manchen Maschinen müssen Sie vor der Installation Füße oder Polster anbringen.
Schritt 19: Führen Sie beide Maschinen aus, um sicherzustellen, dass sie funktionieren.
Die Waschmaschine sollte sich vollständig füllen und entleeren, während der Trockner schnell aufheizen sollte.