Warum tropft meine Farbe?
Farbtropfen entstehen normalerweise dadurch, dass Sie zu viel Farbe in einem einzigen Anstrich auf Ihr Projekt auftragen, typischerweise durch die Verwendung eines überladenen Pinsels oder einer überladenen Rolle. Wenn Sie mit einer Farbrolle zu schnell über eine Wand fahren, kann dies zu mehreren Farbtropfen führen, und eine stark beladene Rolle verursacht Streifen, die nicht verschwinden, wenn die Farbe trocken ist.
Durch die Schwerkraft läuft überschüssige Farbe ab und wenn sie zu trocknen beginnt, gerinnt die Farbe in sichtbaren Tropfen. Ebenso führt die Schwerkraft dazu, dass Farbe an der Decke tropft, wenn sie nicht ausreichend auf der Oberfläche verteilt wird.
Ein weiterer Faktor, der Farbtropfen verursacht, ist hohe Luftfeuchtigkeit. Eine feuchte Umgebung neigt dazu, die Trocknungszeit der Farbe zu verlangsamen, sodass sie tropft, bevor sie vollständig getrocknet ist.
Bevor Sie beginnen
Um Tropfen im nassen Zustand leichter zu finden, stellen Sie eine starke Lichtquelle fast parallel zur Oberfläche auf, um Tropfen hervorzuheben, sobald sie entstehen. Diese Art von Lampe wird oft als „Streiflicht“ bezeichnet. Sie ist eine Arbeitslampe, die auf dem Boden steht oder an einer Stange, Leiter oder einem anderen Gegenstand befestigt ist und in einem schrägen Winkel direkt auf die Wand oder das Objekt leuchtet, das Sie streichen. Das Licht hebt die Schatten und erhabenen Stellen hervor, damit Sie den Tropfen sofort erkennen. Es hilft Ihnen auch, trockene Tropfen zu finden.
Was du brauchen wirst
Ausrüstung / Werkzeuge
- Pinsel
- Sauberer Schaber, Rasierklinge oder 5-in-1-Werkzeug
- Spachtel
- Kleines Trockenbaumesser
Materialien
- Schleifpapier mit 220er Körnung
- Glasurkitt
So verhindern Sie, dass Farbe tropft
Tropfen auf nasser Farbe entfernen
Wenn Sie die tropfende Farbe auffangen, während sie noch relativ feucht ist, können Sie den Farbtropfen wahrscheinlich durch Ausbürsten beheben. Versuchen Sie es mit ein paar Pinselstrichen und sehen Sie, was passiert. Hören Sie mit dem Bürsten auf, wenn dies das Tropfen nicht beeinflusst oder die Farbe sich klebrig anfühlt – die Farbe ist bereits zu trocken und weiteres Bürsten verschlimmert das Problem.
Lassen Sie die Farbe trocknen
Wenn sich die Farbe klebrig anfühlt, lassen Sie sie (und die umliegende Fläche) am besten vollständig abtropfen, bevor Sie versuchen, das Problem zu beheben. Wenn die Farbe noch feucht ist, kann sie sich beim Abkratzen oder Schleifen ablösen, was ein noch größeres Problem darstellt.
Den Tropfen abkratzen oder abschleifen
Ein Farbtropfen erzeugt einen erhabenen Bereich, der durch den Glanz der Farbe hervorgehoben wird. Daher besteht der erste Schritt, nachdem die Farbe getrocknet ist, darin, den erhabenen Bereich mit einem geeigneten Schleifpapier abzuschneiden oder abzuschleifen. Beginnen Sie damit, den Tropfen mit einem sauberen Schaber, einer Rasierklinge oder einem 5-in-1-Werkzeug leicht abzukratzen. Je weniger Sie den umgebenden Bereich stören, desto besser.
Nachdem Sie den erhabenen Teil des Tropfens entfernt haben, versuchen Sie, den verbleibenden Makel mit Schleifpapier der Körnung 220 abzuschleifen. Schleifen Sie nur in Richtung des Tropfens. Wenn Sie hin und her oder in die entgegengesetzte Richtung schleifen, verklebt oder blättert die Farbe ab, wodurch Sie einen größeren Makel haben. Achten Sie darauf, nur den Tropfen selbst abzuschleifen und vermeiden Sie die umgebende Farbe.
Reparieren Sie alle Schäden
Trotz aller Bemühungen kann es sein, dass Sie zu tief in den Lack gekratzt oder geschliffen haben. Wenn an der Stelle des Tropfens eine Vertiefung zurückbleibt oder durch Ihre Reparaturbemühungen ein anderer Schaden entstanden ist, können Sie den Bereich mit Glasurkitt, beispielsweise Bondo, auffüllen.
Verteilen Sie den Kitt mit einem Spachtel und kratzen Sie den Überschuss mit einem kleinen Trockenbaumesser ab. Lassen Sie den Kitt trocknen und schleifen Sie ihn dann wie angegeben.
Streichen Sie den Bereich neu
Sobald der Tropfen geglättet ist, tragen Sie ein oder zwei weitere Schichten Farbe auf. Sobald die Farbe getrocknet ist, sollte der Makel kaum noch zu sehen sein.
-
Sind Farbtropfen normal?
Farbtropfen kommen häufig vor, können aber durch korrektes und sorgfältiges Auftragen der Farbe vermieden werden.
-
Lässt Feuchtigkeit die Farbe tropfen?
Durch Feuchtigkeit kann die Farbe tropfen, die Trocknungszeit verlängern und die Farbhaftung auf der Oberfläche beeinträchtigen.
-
Bei welcher Temperatur trocknet Farbe am besten?
Farbe trocknet am besten bei einer Temperatur zwischen 10 und 29 Grad Celsius.