Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie einen automatischen Chlorzuführer oder einen schwimmenden Spender verwenden, der für dieses Produkt vorgesehen ist, oder dieses Produkt in den Skimmerkorb legen.
Lassen Sie dieses Produkt vor der Verwendung nicht feucht oder nass werden. Lassen Sie dieses Produkt nicht mit anderen Wasseraufbereitungsprodukten in Kontakt kommen.
Nicht in Schwimmern oder Futterspendern verwenden, die mit anderen Trockenchlorierungsprodukten verwendet wurden. Wenn Sie das Produkt in einen Skimmer geben, lassen Sie die Pumpe mindestens 8 Stunden täglich laufen. Stellen Sie sicher, dass der Skimmer vollständig sauber und frei von Rückständen anderer Wasseraufbereitungsprodukte ist, bevor Sie dieses Produkt in den Skimmer geben. Nicht mit anderen Tabletten oder Sticks im selben Skimmer, Schwimmer oder Futterspender verwenden. Lassen Sie die Tabletten nicht mit Kunststoff-Poolauskleidungen oder Metallgegenständen in Berührung kommen. Werfen Sie die Tabletten nicht direkt in den Pool.
Wasserhaushalt:
Um eine optimale Produktleistung, Schwimmerkomfort und kristallklares Wasser zu gewährleisten, halten Sie immer einen pH-Wert zwischen 7,2 und 7,6, eine Gesamtalkalität zwischen 80 und 120 ppm und eine Calciumhärte über 200 ppm. Testen Sie regelmäßig mit einem zuverlässigen Testkit, das alle diese Bereiche misst. Nehmen Sie alle erforderlichen Anpassungen umgehend mit den entsprechenden Produkten vor.
Öffnen Ihres Pools:
Bringen Sie Ihr Poolwasser ins Gleichgewicht, behandeln Sie es mit einem Poolife-Schockprodukt oder chloren Sie es super. Stabilisieren Sie Ihr Poolwasser mit Poolife Stabilizer und Conditioner.
Routinemäßige Chlorierung:
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, lesen Sie vor der Behandlung den Abschnitt „Wasserhaushalt“ oben. Fügen Sie jede Woche oder so oft wie nötig eine 7-Unzen-Tablette pro 10.000 Gallonen Poolwasser hinzu, um einen Chlorrückstand von 1–4 ppm aufrechtzuerhalten. Befolgen Sie die „Anwendungshinweise“. Halten Sie das Wasser gemäß den Angaben im Wasserhaushalt aufrecht. Die Dosierung kann je nach Badegastzahl, Wassertemperatur und anderen Bedingungen variieren. Der Pool sollte erst betreten werden, wenn der Chlorrückstand 1–4 ppm beträgt, gemessen mit einem Poolife-Testkit. Als vorbeugende Maßnahme sollten Sie den Pool wöchentlich mit einem Schockprodukt schockbehandeln, um organisches Material auszubrennen und das Wasser strahlend klar zu halten.
Schockbehandlung:
Bei Algen, gefärbtem Wasser, unangenehmen Gerüchen, brennenden Augen, übermäßiger Badebelastung, starkem Regen und Wind oder hohen Temperaturen führen Sie eine Schockbehandlung oder Superchlorierung mit Ihrem bevorzugten Poolife-Schockprodukt durch.
Algenbekämpfung:
Zur vorbeugenden Algenbekämpfung verwenden Sie regelmäßig Ihr bevorzugtes Poolife-Algizid